Mo - Fr | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Sa | 09:00 - 14:00 Uhr |
Arbeitsplatten mit HPL-Oberflächen nehmen wegen ihres hervorragenden Eigenschaftsprofils und ihrer hygienischen Vorteile einen festen Platz in modernen Küchen, Bädern und verwandten Einsatzbereichen (beispielsweise im Laden- oder Laborbereich) ein. Nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass sie nach der Bedarfsgegenstände-Verordnung für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind. Damit die Arbeitsplatte jedoch auch nach ihrem Einbau die Anforderungen hinsichtlich Stabilität und Optik erfüllt, sind bei Lagerung, Transport und Montage einige grundlegende Dinge zu beachten.
Der Aufbau einer Arbeitsplatte ist dabei immer gleich: Neben einer Holzwerkstoffplatte (vorwiegend in den Nenndicken 28 und 38 mm), die als Trägermaterial dient, verfügt sie auf der Oberseite über eine dekorative Schichtstoffplatte (HPL) und auf der Unterseite über einen Gegenzug als Schutz gegen Dampf- und Wassereinfluss. Der Übergang zwischen dem dekorativen Schichtstoff und dem Gegenzug ist bei Nachformarbeitsplatten mit einer Versiegelung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser geschützt.
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere kompetenten Mitarbeiter in unserem Holzfachhandel in Hannover und lassen Sie sich zu den Merkmalen und Besonderheiten unserer Arbeitsplatten beraten.
Die HPL-Oberfläche von Arbeitsplatten besteht aus Zellulosebahnen und hochwertigem Melaminharz. Sie ist vergleichsweise hart und kann daher für Bereiche mit hoher mechanischer Beanspruchung eingesetzt werden. Um den hohen Gebrauchswert dieser Arbeitsplatten nutzen zu können, sollten nachstehende Hinweise zur Lagerung und zum Transport beachtet werden:
Gerne beraten wir Sie in unserem Holzfachhandel in Hannover umfassend zu Lagerung und Transport der Arbeitsplatten.
Feuchtigkeitseinfluss ist bei Arbeitsplatten ein kritischer Faktor, schließlich besteht das Trägermaterial der Platten üblicherweise aus Spanplatten. Da diese bei Einwirkung von Wasser und/oder Dampf zur Quellung neigen, ist der direkte Einfluss von Wasser und/oder Dampf zu vermeiden. Besonderes Augenmerk muss zudem der Ausführung und Versiegelung der folgenden Bereiche gewidmet werden:
Auch die Beschädigung des Gegenzugs oder der Versiegelung im Bereich der vorderen Kante vor oder während des Einbaus führt zu einer Einschränkung des Gebrauchsnutzens der Arbeitsplatte. Die betroffenen Teile sind mit wasserfesten Versiegelungsmaterialien nachzubehandeln. Greifen Sie dabei auf hochwertige Versiegelungs- und Dichtungsmaterialien zurück – gerne beraten wir Sie umfassend zu allen Einzelheiten.
Die Oberflächen von Arbeitsplatten bestehen aus dekorativen Schichtstoffplatten nach DIN EN 438 mit den dort beschriebenen Qualitätseigenschaften. Diese gewährleisten eine lange Nutzungsdauer. Die HPL-Klasse 333 hat sich als Oberflächenmaterial für Arbeitsplatten besonders bewährt.
Unsere HPL-Arbeitsplatte ist damit vielen anderen in diesem Einsatzbereich verwendeten Materialien überlegen. Ihre fleckenunempfindlichen, geschlossenen Oberflächen können leicht mit allen im Haushalt gebräuchlichen Reinigern gesäubert werden, jedoch sollten stark ätzende, scheuernde und bleichende Reinigungsmittel vermieden werden. Lassen Sie sich auch von unserer großen Vielfalt hinsichtlich Design, Format und Decke begeistern – wir halten für jeden Einrichtungsstil und Geschmack die passenden Arbeitsplatten bereit.
Als Holz-Profis mit langer Tradition und viel Erfahrung halten wir in unserem Holzfachmarkt in Hannover eine große Auswahl an Arbeitsplatten und zugehörigen Serviceleistungen für Sie bereit. So vermitteln wir auf Wunsch gerne erfahrene Handwerker aus der Region, die sich zuverlässig um die professionelle Montage des Plattenwerkstoffs kümmern. Sie möchten das Anbringen der Arbeitsplatte selbst übernehmen? Ebenfalls kein Problem, denn wir bestellen die Platten gerne passgenau mit den benötigten Ausschnitten, sodass diese zur sofortigen Verwendung bereit sind.