Als Holzhandelsunternehmen betrachten wir Nachhaltigkeit als Chance und Verpflichtung gleichermaßen und wollen unserer ökologischen, ökonomischen und sozialen Verantwortung aktiv gerecht werden. Unser wirtschaftliches Handeln ist geprägt von Fairness, Transparenz und einer Geschäftspraxis, die langfristigen Erfolg und Stabilität gewährleistet. Gleichzeitig liegt uns unsere Umwelt naturgemäß sehr am Herzen. Deshalb fördern wir nachhaltige Forstwirtschaft, unterstützen umweltfreundliche Produktionsprozesse und nutzen unsere Ressourcen effizient. All das geht nur zusammen mit unseren Mitarbeitenden und in einer Gesellschaft, die auf Solidarität gebaut ist. Wir möchten unseren Teil dazu beitragen und engagieren uns in ganz unterschiedlichen sozialen Projekten.
Ein Teil unserer Holzprodukte stammt aus Wäldern, die nach den strengen Standards der PEFC-, und FSC- Zertifizierungen bewirtschaftet werden. Das heißt: Hier wird eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft betrieben und auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt geachtet. Durch die Auswahl dieser zertifizierten Produkte leisten wir gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Natur.
Als Holzfachhändler ist uns die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe wichtig. Bereits heute stammen mehr als 10 % unserer Holzprodukte aus regionaler Herkunft, was zur Stärkung der lokalen Unternehmen beiträgt und unseren ökologischen Fußabdruck durch kürzere Transportwege reduziert. Diese bewusste Auswahl sichert die Qualität und Verfügbarkeit dieser hochwertigen Holzprodukte. Damit verringern wir nicht nur CO₂-Emissionen, sondern fördern auch die Verbrauchertransparenz in Bezug auf Ursprung und Verarbeitung der Produkte.
Als Holzfachhändler legen wir großen Wert auf die nachhaltige Entsorgung von Reststoffen. Holzabfälle und -reste werden nicht einfach entsorgt, sondern sinnvoll weiterverarbeitet. So tragen wir aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei und fördern nachhaltige Praktiken im Holzhandel.
Bereits heute führen wir folgende Maßnahmen durch:
Wir setzen auf nachhaltige Methoden zur Strom- und Wärmegewinnung, um unsere Betriebsabläufe umweltfreundlicher zu gestalten. Durch den Einsatz von modernen Technologien wie Photovoltaik reduzieren wir unseren CO₂-Fußabdruck und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
Für unsere Geschäftstätigkeit steht uns ein fortschrittlicher Fuhrpark zur Verfügung, der Autos, Lieferwagen und Gabelstapler umfasst. So können wir flexibel und schnell auf Ihre Bedürfnisse reagieren und eine zuverlässige Lieferung sicherstellen. Dabei achten wir auch auf den Umweltschutz und nutzen Fahrzeuge mit E-Technologie und Hybridtechnologie, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Bei der Lieferung unserer Produkte legen wir großen Wert auf eine effiziente Tourenplanung. Wir planen sorgfältig, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Lieferzeiten zu verkürzen. Dies ermöglicht es uns, mehr Lieferungen in kürzerer Zeit durchzuführen, was wiederum die Betriebskosten senkt und gleichzeitig die Verfügbarkeit unserer Produkte für Sie erhöht.
Unsere Unternehmensräume sind mit modernster LED-Beleuchtung ausgestattet, die nicht nur eine hervorragende Lichtqualität bietet, sondern auch energieeffizient ist. Durch den Einsatz von LED-Technologie reduzieren wir unseren Energieverbrauch erheblich und tragen zur Senkung der CO₂-Emissionen bei. In folgenden Betriebsbereichen setzen wir auf LED-/Niedrigenergiebeleuchtung:
Holz ist der Baustoff der Zukunft. Unser Wissen über diesen einzigartigen und nachhaltigen Rohstoff an die nächste Generation weiterzugeben – diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Wir bilden daher jedes Jahr Auszubildende in verschiedenen Berufen aus und übernehmen sie nach Möglichkeit später in langfristige Anstellungen. Als Mitglied der HolzLand-Kooperation verfügen wir außerdem über die einmalige Gelegenheit, unseren Nachwuchs in einer eigenen Akademie weiterzubilden und zu vernetzen. Beste Startchancen also. Das Morgen beginnt heute. Wir fangen damit an.