Mo - Fr | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Sa | 09:00 - 14:00 Uhr |
Spanplatten, auch Flachpressplatten genannt, bestehen je nach Typ zu 90 bis 97 % aus Holzspänen, die mit Hilfe unterschiedlicher Bindemittel zu plattenförmigen Werkstoffen verpresst werden. Der hohe Anteil des nachwachsenden Rohstoffes Holz ist dabei ein wichtiger Faktor in puncto Ressourcenschonung. Besonders positiv: Bei der Herstellung von Spanplatten werden insbesondere Forst-, Schwach- und Industrieresthölzer eingesetzt, die ansonsten in diesen Mengen nicht werkstofflich verwendet würden. In Deutschland werden bei der Fertigung von Spanplatten vorrangig einheimische Nadelhölzer eingesetzt. Fragen Sie einfach unsere kompetenten Fachberater in unserem Holzfachhandel in Hannover: Wir informieren Sie gerne über alle wichtigen Eigenschaften und Inhaltsstoffe rund um Spanplatten aller Art.
Die Spanplatte durchläuft bei ihrer Herstellung unterschiedliche Fertigungsprozesse und viele Kontrollen, bis sie schließlich in unserem Holzfachhandel verkauft werden kann. So beginnt alles mit dem Schnitt und Hacken eines Baumes. Nach dem Zerspanen und Trocknen werden die Sägespäne sortiert, gesäubert und anschließend mit Leim vermischt, um im nächsten Schritt zur Platte gepresst zu werden. Im Folgenden müssen die Platten zunächst auskühlen, bevor sie auf das exakte Maß gebracht und je nach Verwendung geschliffen oder weiter bearbeitet werden. Im Vergleich zu Sperrholz sind Spanplatten nicht ganz so stabil. Die fehlende Furnierung lässt nicht weiter behandelte Spanplatten optisch rau und unansehnlich wirken. Durch Edelfurnierung lässt sich dieser optische Mangel beheben, um Spanplatten beispielsweise auch im Möbelbau einsetzen zu können. Denn die Möbelindustrie ist der größte Abnehmer von Spanplatten. Auch die günstigen Produktionskosten machen Spanplatten zu einem sehr verbreiteten Holzwerkstoff.
Je nach Verwendungszweck werden Spanplatten gemäß den Vorgaben verschiedener DIN-Normen gefertigt, um ein gewährleistungssicheres Bauen zu ermöglichen. So halten wir in unserem Sortiment unter anderem Spanplatten für folgende Einsatzbereiche für Sie bereit:
Ob Spanplatten auch in Feuchtbereichen wie dem Badezimmer genutzt werden können, hängt ganz von der Bearbeitung und der sich daraus ergebenden Klassifizierung ab. So unterscheiden sich Spanplatten für den Trockenbereich in ihrer Fertigung von behandelten Platten für anspruchsvollere Bereiche. Unser Sortiment umfasst für Sie Spanplatten in folgenden Klassifizierungen:
DIN EN 312 Spanplatten-Anforderungen (Normenbestellung)
Als Ihr erfahrener Holzfachhandel für die Region Hannover sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für Spanplatten, Arbeitsplatten, Sperrholz und andere Bauhölzer.